Ursache
- Das Benutzerkonto „System“ hat keine Berechtigungen für die Bearbeitung von Dateien.
- Der virtuelle Datentresor liegt im Stammordner des Systemlaufwerks des Computers
Lösung
- Überprüfen Sie die Berechtigungen des Kontos „System“. Wenn es keine Berechtigungen hat oder die Aktionen verweigert sind, korrigieren Sie es.
- Wenn der Datentresor im Stammordner des Systemlaufwerks liegt, kopieren Sie ihn in einen beliebigen Ordner und verbinden Sie ihn mit Kaspersky Total Security.
Berechtigungen des Kontos System überprüfen
- Im Kontextmenü Ihres virtuellen Datentresors wählen Sie den Punkt Eigenschaften.
- Wechseln Sie auf die Registerkarte Sicherheit und wählen Sie System.
- Überprüfen Sie die Berechtigungen für die Gruppe „System“. Wenn in den Zeilen Ändern, Lesen, Ausführen, Lesen, Schreiben die Kontrollkästchen in der Spalte Verbieten aktiviert sind, klicken Sie auf Ändern.
- Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen in der Spalte Verbieten.
- Klicken Sie auf OK.
Die Gruppe „System“ hat jetzt Berechtigungen zur Arbeit mit Dateien.
Einen virtuellen Datentresor neu verbinden
- Kopieren Sie den virtuellen Datentresor in einen beliebigen Ordner.
- Im Hauptfenster von Kaspersky Total Security klicken Sie auf Weitere Funktionen.
- Wechseln Sie zum Abschnitt Datensicherheit und klicken Sie auf Virtuelle Datentresore.
- Klicken Sie auf Ich besitze schon einen Datentresor.
- Geben Sie den Pfad zum virtuellen Datentresor an und klicken Sie auf Auswählen. Der erstellte Datentresor wird im Fenster Virtuelle Datentresore angezeigt.
- Klicken Sie auf Öffnen rechts vom verbundenen Datentresor.
- Geben Sie das Kennwort für den Datentresor ein und klicken Sie auf Datentresor im Windows Explorer öffnen.
Der virtuelle Datentresor ist jetzt mit Kaspersky Total Security neu verbunden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.