Mindestanforderungen an das Gerät
- Prozessor 1 GHz
- Arbeitsspeicher:
- 1 GB für 32-Bit-Betriebssysteme
- 2 GB für 64-Bit-Betriebssysteme
- 200 MB freier Festplattenspeicher
Allgemeine Anforderungen
- Microsoft Windows Installer 3.0 oder höher
- Microsoft .NET Framework 4 oder höher
- Internetzugriff zur Verbindung mit My Kaspersky und Aktualisierung des Programms
- Bildschirmauflösung ab 1024×768 Pixel
Kompatible Betriebssysteme
- Microsoft Windows 10 Education
- Microsoft Windows 10 Home
- Microsoft Windows 10 Pro
- Microsoft Windows 8.1
- Microsoft Windows 8.1 Pro
- Microsoft Windows 8
- Microsoft Windows 8 Pro
- Microsoft Windows 7 Home Basic (Service Pack 1 oder höher)
- Microsoft Windows 7 Home Premium (Service Pack 1 oder höher)
- Microsoft Windows 7 Professional (Service Pack 1 oder höher)
- Microsoft Windows 7 Ultimate (Service Pack 1 oder höher)
- Microsoft Windows 7 Starter (Service Pack 1 oder höher)
Kompatible Browser
- Microsoft Edge
- Microsoft Internet Explorer 9 – 11 mit dem aktivierten erweiterten Schutzmodus
- Google Chrome 63 oder höher
- Mozilla Firefox 57 oder höher
- Yandex.Browser 17.10 oder höher mit dem aktivierten Modus Turbo
Einschränkungen:
- Das Programm Kaspersky Safe Kids ist mit Programmen im Stil von Windows 8 inkompatibel.
- Das Schutzsystem „Protect“ des Browsers Yandex.Browser stuft Zertifikate von Kaspersky Safe Kids als verdächtige ein und zeigt Warnungen jedes mal an, wenn Kinder Websites aufrufen. So deaktivieren Sie Warnmeldungen anhand einer der folgenden Methoden:
- Deaktivieren Sie die Funktion „Protect“ in Yandex.Browser.
- Deaktivieren Sie die Überprüfung von Zertifikaten von Kaspersky Safe Kids.
- Das Programm Kaspersky Safe Kids verhindert den Datenverkehr über das Protokoll Quick UDP Internet Connections (QUIC). Die Browser verwenden das Standardprotokoll TLS oder SSL unabhängig davon, ob die Unterstützung des Protokolls QUIC im Browser aktiviert ist oder nicht.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.