Fehler „Die Installationsdateien besitzen keine digitale Signatur“

Bei der Installation eines Kaspersky-Produkts kann die Fehlermeldung "Die Installationsdateien besitzen keine digitale Signatur" auftreten.

Die Ursache für diesen Fehler kann ein schädliches Programm sein. Durch solche Schadsoftware werden Zertifikate von Antivirenprogrammen im Speicher Nicht vertrauenswürdige Zertifikate installiert. Infolgedessen werden Antivirenprogramme nicht installiert und nicht gestartet.

Um das Problem zu beheben, folgen Sie den Anweisungen weiter unten.

 
 
1. Löschen Sie schädliche Programme
Um schädliche Programme von Ihrem Computer zu entfernen
 
 
2. Prüfen Sie, ob Zertifikate von Kaspersky im Ordner „Nicht vertrauenswürdige Zertifikate“ vorhanden sind

Um Zertifikate im Speicher eines lokalen Computers abzurufen, müssen Sie über die Rechte eines lokalen Administrators verfügen.

  1. Öffnen Sie den Befehl Ausführen mithilfe der Tastenkombination Win+R.
  2. Im Fenster Ausführen (Programmstart für Windows XP) im Feld Öffnen geben Sie mmc ein.
  3. Klicken Sie auf ОК.
  4. Im Menü Datei wählen Sie Snap-In hinzufügen/entfernen.
  5. In der Liste Verfügbare Snap-Ins wählen Sie Zertifikate und klicken Sie auf Hinzufügen.
  6. Im Fenster Zertifikat-Snap-In wählen Sie das Computerkonto und klicken Sie auf Weiter.
  7. Im Fenster Computer auswählen klicken Sie auf Fertig stellen.
  8. Klicken Sie auf ОК.
  9. Im Fenster Konsolenstamm öffnen Sie den Knoten Zertifikate (Lokaler Computer) und wählen Sie Nicht vertrauenswürdige Zertifikate aus.
  10. Wenn Sie im Ordner mit nicht vertrauenswürdigen Zertifikaten oder in einem seiner Unterordner Zertifikate von Antivirenprogrammen finden, löschen Sie diese Zertifikate und versuchen Sie erneut, das Kaspersky-Programm zu installieren.
 
 
3. Überprüfen Sie die digitale Signatur der Installationsdatei
  1. Prüfen Sie, dass die digitale Signatur der Installationsdatei des Produktes echt ist.
  2. Wenn die digitale Signatur ungültig oder beschädigt ist, dann laden Sie die Installationsdatei des Programms herunter.
  3. Starten Sie die Installation des Programms neu: 
 
 
4. Überprüfen Sie das Systemdatum auf Ihrem Computer

Wenn das Systemdatum inkorrekt ist, dann stellen Sie es richtig ein und dann versuchen Sie noch einmal, das Programm von Kaspersky zu installieren.

 
 
5. Legen Sie die Parameter der Richtlinien für Softwareeinschränkung (Windows XP / Vista) fest

Für Windows XP / Vista:

  1. Öffnen Sie den Befehl Ausführen mithilfe der Tastenkombination Win+R.

Abbildung: die Tasten „Win“ und „ R“

 

  1. Im Fenster Ausführen geben Sie secpol.msc im Feld Öffnen ein.
  2. Klicken Sie auf OK.

 

  1. Im Fenster Benutzerkontensteuerung klicken Sie auf Fortsetzen (das Fenster kann in Windows Vista auftauchen).

 

  1. Im Fenster Lokale Sicherheitsrichtlinie (Windows Vista) / Lokale Sicherheitseinstellungen (Windows XP) wählen Sie Richtlinien für Softwareeinschränkung aus.
  2. Wenn der Parameter Vertrauenswürdigen Herausgebern rechts im Fenster verfügbar ist, dann doppelklicken Sie ihn mit der linken Maustaste.

 

  1. Gehen Sie weiter wie folgt vor:

Windows Vista:

  • Im Fenster Eigenschaften von Vertrauenswürdige Herausgeber aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diese Richtlinieneinstellungen definieren.
  • Im Abschnitt Verwaltung "Vertrauenswürdiger Herausgeber" wählen Sie die Option Alle Administratoren und Benutzer sind berechtigt, die "Vertrauenswürdigen Herausgeber" des Benutzers zu verwalten.
  • Klicken Sie auf OK.

 

 

Windows XP:

  • Im Fenster Eigenschaften von vertrauenswürdigen Herausgebern wählen Sie im Abschnitt Folgenden Benutzern erlauben, vertrauenswürdige Herausgeber auszuwählen die Option Endbenutzer.
  • Im Fenster Eigenschaften von Vertrauenswürdigen Herausgebern klicken Sie auf OK.

 

  1. Schließen Sie das Fenster Lokale Sicherheitsrichtlinie (Windows Vista) / Lokale Sicherheitseinstellungen (Windows XP).
 
 
6. Kontaktieren Sie den technischen Support

Wenn der Fehler weiterhin besteht, senden Sie eine Anfrage mit einer detaillierten Beschreibung an den technischen Support von Kaspersky: 

  • Über My Kaspersky für Kaspersky Internet Security, Kaspersky Anti-Virus, Kaspersky Total Security, Kaspersky Security Cloud und Kaspersky Secure Connection.
  • Über die Management-Konsole für Kaspersky Small Office Security.
War dieser Beitrag hilfreich?
2 von 3 fanden dies hilfreich

Kommentare

0 Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.