Mithilfe der Komponente „Sichern und Wiederherstellen“ in Kaspersky Total Security können Sie eine Sicherungskopie von Daten erstellen, um wichtige Informationen nicht zu verlieren, wenn Dateien verloren gehen oder durch einen anderen Benutzer geändert oder deinstalliert werden. Sicherungskopien können auf einem externen bzw. lokalen Datenträger, im Online-Speicher Dropbox sowie auf einem Netzlaufwerk oder einem FTP-Server.
Wir empfehlen, Sicherungskopien auf einem externen Datenträger oder in einem Online-Speicher Dropbox aufzubewahren. Wenn die Festplatte des Computers beschädigt wird oder alle Daten darauf durch ein schädliches Programm gelöscht werden, werden die Sicherungskopien auf dem lokalen Datenträger verloren gehen.
Wenn Sie einen Speicher auf der Festplatte My Book (Western Digital) anlegen, dann formatieren Sie zuerst die Festplatte My Book in das Dateisystem NTFS.
Sicherungskopie auf einem externen Datenträger erstellen
Sie können Sicherungskopien von Dateien und Ordnern erstellen. Sie können keine Sicherungskopie für die gesamte Festplatte anlegen.
- Im Hauptfenster von Kaspersky Total Security klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Zu sichernde Dateien auswählen.
- Wählen Sie zu sichernde Dateien aus:
- Angegebene Dateitypen sichern und wählen Sie zu sichernde Daten aus.
- Dateien aus den angegebenen Ordnern sichern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Sicherungskopien von Dateien aus den angegebenen Ordnern erstellen möchten, klicken Sie im Fenster Zu sichernde Ordner auswählen auf Ordner hinzufügen rechts oben. Wählen Sie einen Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen → Weiter.
- Wählen Sie einen Wechseldatenträger für die Speicherung der Sicherungskopien aus.
Wenn das Wechselmedium nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Vorhandenen Speicher verbinden → Wechseldatenträger. Wählen Sie einen Wechseldatenträger aus und klicken Sie auf OK. - Um die Anzahl der Sicherungskopien und einen Zeitplan für die Datensicherung anzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Einstellungen für den Speicher verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie einen Zeitplan für die Datensicherung fest.
- Aktivieren Sie die folgenden Kontrollkästchen:
- Beim Hochfahren des Computers starten, falls dieser zum festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet war;
- Datensicherung starten, wenn der Wechseldatenträger verbunden wird.
- Geben Sie, wenn nötig, das Kennwort ein, das Sie beim Hochfahren des Computers eingeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kaspersky Wiederherstellungs-Assistent in den Speicher kopieren und klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwortschutz aktivieren und legen Sie ein Kennwort für den Zugriff auf Dateien im Speicher fest. Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie die Parameter für die Speicherung von Sicherungskopien fest und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungskopie ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datensicherung starten, wenn der Assistent abgeschlossen wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird auf dem Wechseldatenträger gespeichert.
Sicherungskopie auf einem lokalen Datenträger erstellen
Wir empfehlen, Sicherungskopien auf einem externen Datenträger oder in dem Online-Speicher Dropbox aufzubewahren. Wenn die Festplatte des Computers beschädigt wird oder alle Daten darauf durch ein schädliches Programm gelöscht werden, werden die Sicherungskopien auf dem lokalen Datenträger verloren gehen.
Sie können Sicherungskopien von Dateien und Ordnern erstellen. Sie können keine Sicherungskopie für die gesamte Festplatte anlegen.
- Im Hauptfenster von Kaspersky Total Security klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen.
- Die Anleitung zum Öffnen des Programms finden Sie im Artikel.
- Klicken Sie auf Zu sichernde Dateien auswählen.
- Wählen Sie zu sichernde Dateien aus:
- Angegebene Dateitypen sichern und wählen Sie zu sichernde Daten aus.
- Dateien aus den angegebenen Ordnern sichern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Sicherungskopien von Dateien aus den angegebenen Ordnern erstellen möchten, klicken Sie im Fenster Zu sichernde Ordner auswählen auf Ordner hinzufügen rechts oben. Wählen Sie einen Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen → Weiter.
- Wählen Sie einen lokalen Datenträger für die Speicherung der Sicherungskopien aus.
Wenn die lokale Festplatte nicht angezeigt wird, klicken Sie auf Vorhandenen Speicher verbinden → Lokale Festplatte. Wählen Sie die lokale Festplatte aus und klicken Sie auf OK. - Um die Anzahl der Sicherungskopien und einen Zeitplan für die Datensicherung anzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Einstellungen für den Speicher verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie einen Zeitplan für die Datensicherung fest.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Hochfahren des Computers starten, falls dieser zum festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet war.
- Geben Sie, wenn nötig, das Kennwort ein, das Sie beim Hochfahren des Computers eingeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwortschutz aktivieren und legen Sie ein Kennwort für den Zugriff auf Dateien im Speicher fest. Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie die Parameter für die Speicherung von Sicherungskopien fest und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungskopie ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datensicherung starten, wenn der Assistent abgeschlossen wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird auf der lokalen Festplatte gespeichert. Standardmäßig werden Dateien im Ordner Backup gespeichert.
Sicherungskopie in dem Online-Speicher Dropbox erstellen
Für die Erstellung eines Online-Speichers bei Dropbox ist eine Internetverbindung nötig.
Sie können Sicherungskopien von Dateien und Ordnern erstellen. Sie können keine Sicherungskopie für die gesamte Festplatte anlegen.
- Im Hauptfenster von Kaspersky Total Security klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Zu sichernde Dateien auswählen.
- Wählen Sie zu sichernde Dateien aus:
- Angegebene Dateitypen sichern und wählen Sie zu sichernde Daten aus.
- Dateien aus den angegebenen Ordnern sichern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Sicherungskopien von Dateien aus den angegebenen Ordnern erstellen möchten, klicken Sie im Fenster Zu sichernde Ordner auswählen auf Ordner hinzufügen rechts oben. Wählen Sie einen Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen → Weiter.
- Klicken Sie auf Aktivieren rechts vom Online-Speicher Dropbox.
- Melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto bei Dropbox an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto bei Dropbox haben, klicken Sie auf den Link unten auf der Seite und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto.
- Klicken Sie auf Zulassen, um die Verwendung Ihres Benutzerkonto bei Dropbox zur Datensicherung zu bestätigen.
- Gehen Sie zurück zum Fenster Sicherungsspeicher wählen in Kaspersky Total Security und wählen Sie Online-Speicher.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie einen Zeitplan für die Datensicherung fest.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Hochfahren des Computers starten, falls dieser zum festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet war.
- Geben Sie, wenn nötig, das Kennwort ein, das Sie beim Hochfahren des Computers eingeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungskopie ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datensicherung starten, wenn der Assistent abgeschlossen wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird im Online-Speicher gespeichert.
Sicherungskopie auf einem Netzlaufwerk oder FTP-Server erstellen
Sie können Sicherungskopien von Dateien und Ordnern erstellen. Sie können keine Sicherungskopie für die gesamte Festplatte anlegen.
- Im Hauptfenster von Kaspersky Total Security klicken Sie auf Sichern und Wiederherstellen.
- Klicken Sie auf Zu sichernde Dateien auswählen.
- Wählen Sie zu sichernde Dateien aus:
- Angegebene Dateitypen sichern und wählen Sie zu sichernde Daten aus.
- Dateien aus den angegebenen Ordnern sichern.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie Sicherungskopien von Dateien aus den angegebenen Ordnern erstellen möchten, klicken Sie im Fenster Zu sichernde Ordner auswählen auf Ordner hinzufügen rechts oben. Wählen Sie einen Ordner aus und klicken Sie auf Auswählen → Weiter.
- Klicken Sie auf Netzwerkspeicher hinzufügen.
- Wählen Sie den Typ des Netzwerkspeichers aus: Netzlaufwerk oder FTP-Server.
- Geben Sie alle Daten, die für die Verbindung mit dem Netzwerkspeicher erforderlich sind, ein und klicken Sie auf OK.
- Um die Anzahl der Sicherungskopien und einen Zeitplan für die Datensicherung anzugeben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Einstellungen für den Speicher verwenden.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie einen Zeitplan fü die Datensicherung fest.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beim Hochfahren des Computers starten, falls dieser zum festgelegten Zeitpunkt ausgeschaltet war.
- Geben Sie, wenn nötig, das Kennwort ein, das Sie beim Hochfahren des Computers eingeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwortschutz aktivieren und legen Sie ein Kennwort für den Zugriff auf Dateien im Speicher fest. Klicken Sie auf Weiter.
- Legen Sie die Parameter für die Speicherung von Sicherungskopien fest und klicken Sie auf Weiter.
- Geben Sie einen Namen für die Sicherungskopie ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Datensicherung starten, wenn der Assistent abgeschlossen wird.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Klicken Sie auf Fertig.
Die Datensicherung wird gestartet. Die Sicherungskopie von Dateien wird im Netzwerkspeicher gespeichert.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.