Schutz für sensible Daten scannt sensible Dokumente und schützt sie vor unbefugtem Zugriff und Malware. Sensible Dokumente enthalten Ihre personenbezogenen Daten, die bei Bekanntwerden Ihre Privatsphäre und Identität gefährden können. Der Schutz für sensible Daten sorgt durch die Kontrolle, welche Anwendungen und Benutzer Zugriff auf diese Dateien bekommen, für die Sicherung Ihrer privaten Daten.
Was ist Schutz für sensible Daten?
Schutz für sensible Daten ist in der neuesten Version von AVG Internet Security enthalten. Die Funktion scannt und schützt Ihre persönlichen sensiblen Dokumente vor unbefugtem Zugriff und Malware. Dateien gelten als sensibel, wenn sie persönliche Daten enthalten, die bei Offenlegung Ihre Privatsphäre gefährden und Ihre Identität preisgeben können. Schutz für sensible Daten sorgt durch die Kontrolle, welche Anwendungen und Benutzer Zugriff auf diese Dateien bekommen, für die Sicherung Ihrer privaten Daten.
Wie erhalte ich den Schutz für sensible Daten?
Schutz für sensible Daten ist eine kostenpflichtige Funktion, die standardmäßig in der neuesten Version von AVG Internet Security enthalten ist. Um die Funktion zu nutzen, öffnen Sie AVG Internet Security und navigieren Sie zu Privatsphäre, klicken Sie dann über Schutz für sensible Daten auf Öffnen.
Wie verwende ich den Schutz für sensible Daten?
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche von AVG und klicken Sie auf die Kachel Privatsphäre.
- Klicken Sie über Schutz für sensible Daten auf Öffnen.
- Klicken Sie auf Jetzt scannen, um nach sensiblen Dokumenten auf Ihrem PC zu suchen und diese zu schützen.
- Stellen Sie sicher, dass alle zu schützenden Dokumente markiert sind, und klicken Sie dann auf Alle schützen.
Im Rahmen des Scans überprüft der Schutz für sensible Daten die gesamte Festplatte, einschließlich aller Seiten innerhalb der Dokumente, und sucht nach Dateien, die sensible Daten enthalten. Wie lange der Scan dauert, hängt davon ab, wie viele Dateien Sie auf dem PC gespeichert haben.
HINWEIS: Die grundlegende Funktionalität von „Schutz für sensible Daten“ ist auch in Computer scannen integriert. Diese Funktion kann über die Benutzeroberfläche von AVG AntiVirus ausgeführt werden.
Welche Dateien werden durch Schutz für sensible Daten geschützt?
Schutz für sensible Daten scannt und schützt Dokumente, die möglicherweise persönliche Daten enthalten. Wenn Malware oder Hacker Ihren PC angreifen und Zugriff auf diese Dokumente erhalten, kann Ihre Identität gestohlen und missbraucht werden.
Nach dem Scanvorgang wird eine Übersicht aller sensiblen Dokumente angezeigt, die auf dem PC gefunden wurden. Die Dokumente werden verschiedenen Kategorien zugeordnet, z. B.:
- Steuerdokumente
- Lohnabrechnungen
- Arbeitsverträge
- Flugtickets
- Reisedokumente
- Sonstige sensible Dokumente
Zum Öffnen eines Dokuments einer Kategorie klicken Sie auf das Symbol … (drei Punkte) im Bereich des Dokuments und wählen Sie dann Öffnen.
Wie verwalte ich die Einstellungen von Schutz für sensible Daten?
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche von AVG und klicken Sie auf Privatsphäre.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke.
- Wählen Sie im linken Bereich Schutz für sensible Daten.
Im Fenster „Schutz für sensible Daten“ sind folgende Optionen verfügbar:
- Schutz für sensible Daten aktivieren bzw. deaktivieren: Klicken Sie auf den Schieberegler oben im Fenster, um die Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
- Zugriff auf Dokumente auf dieses Windows-Konto beschränken (standardmäßig aktiviert): beschränkt den Zugriff auf Dokumente, die über „Schutz für sensible Daten“ verfügen, durch Gastbenutzer (andere Konten, die bei Ihrem PC angemeldet sind).
Wie gehe ich mit Anwendungen um, die von Schutz für sensible Daten blockiert bzw. zugelassen werden?
Schutz für sensible Daten informiert Sie über jeden Versuch einer nicht vertrauenswürdigen Anwendung, auf Ihre geschützten Ordner zuzugreifen. Wenn Sie im Dialog der Benachrichtigung eine Aktion auswählen (Blockieren oder Zulassen), wird der Status der Anwendung auf dem Bildschirm Blockierte / zugelassene Apps angezeigt. So öffnen Sie den Bildschirm „Blockierte / zugelassene Apps“:
- Öffnen Sie die Benutzeroberfläche von AVG und klicken Sie auf Privatsphäre.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke.
- Wählen Sie im linken Fenster Schutz für sensible Daten aus und klicken Sie dann auf Blockierte / zugelassene Apps anzeigen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.