Gilt für
Produkte:
- AVG AntiVirus 19.x für Mac
- AVG Internet Security 19.x für Mac
Betriebssysteme:
- Apple macOS 10.15.x (Catalina)
- Apple macOS 10.14.x (Mojave)
- Apple macOS 10.13.x (High Sierra)
- Apple macOS 10.12.x (Sierra)
- Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan)
- Apple Mac OS X 10.10.x (Yosemite)
AVG AntiVirus für Mac funktioniert in Echtzeit, um Ihren Mac vor Viren, Malware, Phishing und anderen bösartigen Bedrohungen zu schützen. Umfangreiche Schutzmodule und Scan-Tools prüfen Ihre Programme und Dateien auf ihre Sicherheit, bevor sie heruntergeladen, geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden können. In den Abschnitten dieses Artikels finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu AVG AntiVirus für Mac.
Download, Installation und Aktivierung
Welche Systemanforderungen müssen für AVG AntiVirus für Mac erfüllt sein?
Die Mindestsystemanforderungen für die Installation von AVG AntiVirus für Mac sind:
- Apple macOS 10.15.x (Catalina), Apple macOS 10.14.x (Mojave), Apple macOS 10.13.x (High Sierra), Apple macOS 10.12.x (Sierra), Apple Mac OS X 10.11.x (El Capitan), Apple Mac OS 10.10.x (Yosemite).
- Intel-basierter Mac-Computer mit 64-Bit-Prozessor.
- 512 MB RAM oder mehr (1 GB RAM oder höher empfohlen).
- Mindestens 256 MB freier Festplattenspeicher.
- Eine Internetverbindung (für Download und Registrierung des Produktes sowie automatische Updates von Programm und Virendatenbank).
- Als optimale Standard-Bildschirmauflösung werden mindestens 1024 x 768 Pixel empfohlen.
Wie kann ich AVG AntiVirus oder AVG Internet Security für Mac herunterladen und installieren?
So laden Sie AVG AntiVirus oder AVG Internet Security für Mac herunter?
- Laden Sie AVG AntiVirus für Mac-Installationsdatei herunter.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene avg_mac_security_online.dmg (standardmäßig in Ihren Ordner für Downloads gespeichert).
- Doppelklicken Sie auf das AVG AntiVirus installieren-Symbol im angezeigten Dialogfeld.
- Klicken Sie auf Fortfahren, um festzulegen, ob AVG AntiVirus installiert werden kann.
- Klicken Sie im Einrichtungsassistenten auf Fortfahren.
- Klicken Sie auf Fortfahren, um zu bestätigen, dass Sie die AVG Endbenutzer-Lizenzvereinbarung gelesen haben.
- Klicken Sie auf Stimme zu, um zu bestätigen, dass Sie die Bedingungen akzeptieren.
- Klicken Sie auf Installieren.
- Verwenden Sie Ihr Touch ID, um Ihre Installation zuzulassen. Klicken Sie alternativ auf Kennwort verwenden, geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie auf Software installieren.
- Klicken Sie auf Schließen.
- Klicken Sie auf In Papierkorb verschieben, um das Installationsprogramm zu entfernen.
AVG AntiVirus ist nun auf Ihrem Mac installiert.
Wenn Sie ein Abonnement für AVG Internet Security erworben haben, müssen Sie das Produkt manuell aktivieren.
Muss ich AVG AntiVirus für Mac aktivieren?
AVG AntiVirus für Mac ist ein kostenloses Produkt, das Sie nicht aktivieren müssen. Laden Sie das Programm einfach herunter und installieren Sie es, dann ist es einsatzbereit.
Wenn Sie AVG Internet Security erworben haben, müssen Sie Ihr Abonnement mithilfe eines gültigen Aktivierungscodes entweder manuell aktivieren oder indem Sie eine Verbindung zu einem AVG-Konto herstellen, das ein gültiges Abonnement enthält.
Allgemeines
Wie halte ich meinen Mac geschützt?
Wenn Sie AVG AntiVirus oder AVG Internet Security öffnen, wird der Status Ihres AVG-Schutzes auf der Hauptseite angezeigt. Der Status Sie haben Basisschutz (AVG AntiVirus) oder Sie haben vollständigen Schutz (AVG Internet Security) gibt an, dass Virendefinitionen aktuell, alle Funktionen aktiviert sind und AVG Ihren Mac aktiv schützt.
Wenn kritische Probleme auftreten, ändert sich die Statusmeldung in Sie sind nicht (vollständig) geschützt. Ist eine Funktion deaktiviert, leuchtet die entsprechende Kachel auf der Hauptseite rot und zeigt die Nachricht Nicht geschützt an. Wenn Sie eine Funktion erneut aktivieren möchten, wählen Sie die entsprechende Kachel aus, klicken Sie auf den roten Schieberegler (AUS) über dem Namen der Funktion, geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein, und klicken Sie dann auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN) und die Funktion ist aktiviert.
Worin besteht der Unterschied zwischen Basisschutz und Vollständiger Schutz?
Basisschutz enthält einen Echtzeitschutz für Ihren Mac über die Funktionen Web-Schutz, E-Mail-Schutz, Dateisystem-Schutz und Quarantäne sowie drei Scan-Optionen, um Ihren Mac auf Malware und Viren zu überprüfen.
Vollständiger Schutz enthält zusätzliche Funktionen, um Ihre persönlichen Dateien vor Hackerangriffen zu schützen, die neuesten Phishing-Websites zu blockieren und gefälschte Websites für einen sichereren Online-Shopping zu vermeiden. Die unter „Vollständiger Schutz“ aufgeführten Funktionen sind mit einem kostenpflichtigen AVG Internet Security-Abonnement erhältlich.
Wie führe ich einen Scan durch?
In AVG AntiVirus und AVG Internet Security stehen drei Arten von Scans zur Verfügung: Mac-Scan, Tiefer Scan und Datei-Scan.
Um die wichtigsten Verzeichnisse auf Ihrem Mac auf Bedrohungen zu prüfen, klicken Sie im Hauptfenster auf Scan Mac. Dadurch wird die Funktion Mac-Scan gestartet und eine Fortschrittsanzeige angezeigt, während AVG den Scan durchführt. Um den Scan abzubrechen, klicken Sie auf Scan stoppen auf der Fortschrittsanzeige.
Wie schließe ich Dateien oder Ordner in AVG AntiVirus oder AVG Internet Security aus dem Scan aus?
Sie können festlegen, wenn Sie bestimmte Dateien, Ordner oder Server aus AVG-Scans ausschließen möchten. So richten Sie Ausnahmen ein:
- Klicken Sie auf AVG AntiVirus oder auf AVG Internet Security in Ihrer Menüleiste und wählen Sie dann aus Ihrem Kontextmenü Einstellungen... aus.
- Wählen Sie die Registerkarte Ausnahmen aus.
- Klicken Sie im linken Bereich auf einen Schutz, um ihn auszuwählen.
- Klicken Sie auf das Schloss in der linken unteren Ecke des Fensters, geben Sie die Anmeldedaten des Systemadministrators ein und klicken Sie auf OK, um Berechtigungen für Änderungen zu gewähren.
- Klicken Sie auf das + (Plus)-Zeichen, um eine Datei, einen Ordner oder einen Server zur Liste der Ausnahmen hinzuzufügen.
- Navigieren Sie zur Datei oder zum Ordner, die oder den Sie ausschließen möchten, und klicken Sie auf Öffnen oder geben Sie einen Servernamen ein, und wählen Sie den entsprechenden Dienst aus dem erweiterbaren Menü, und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Ihre Ausnahme ist nun konfiguriert. Um eine Ausnahme zu entfernen, wählen Sie ein Element aus, um es hervorzuheben, und klicken Sie dann auf das - (Minus)-Zeichen.
Wie kann ich Virendefinitionen aktualisieren?
AVG verwendet eine Datenbank mit bekannten Virendefinitionen, um Malware und andere Bedrohungen auf Ihrem Mac zu identifizieren. Aus diesem Grund muss sichergestellt werden, dass die Virendefinitionen regelmäßig aktualisiert werden.
Standardmäßig aktualisiert AVG Virendefinitionen jeden Tag automatisch. AVG kann die Aktualisierung allerdings nicht durchführen, wenn Sie offline sind. Wenn Virendefinitionen lange Zeit nicht aktualisiert wurden, ändert sich Ihr Schutzstatus in Sie sind nicht (vollständig) geschützt. Um die Aktualisierung manuell zu starten, klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol neben Virendefinitionen im AVG-Hauptfenster rechts unten.
Funktionen
Was ist Dateisystem-Schutz?
Dateisystem-Schutz scannt Programme und Dateien, die auf Ihrem Mac gespeichert sind, in Echtzeit auf bösartige Bedrohungen, bevor sie geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden dürfen. Wenn Malware erkannt wird, verhindert der Dateisystem-Schutz, dass Ihr Computer von diesem schädlichen Programm oder dieser Datei infiziert wird.
Es wird dringend empfohlen, den Dateisystem-Schutz jederzeit aktiviert zu halten! Wenn Sie den Dateisystem-Schutz deaktivieren möchten:
- Klicken Sie auf dem AVG-Hauptfenster auf die Kachel Computer.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) über Dateisystem-Schutz.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
Der Schieberegler ändert sich in rot (AUS), um anzugeben, dass der Dateisystem-Schutz deaktiviert ist. Um den Dateisystem-Schutz zu aktivieren, klicken Sie auf den roten (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Administrators ein, und klicken Sie auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN).
Was ist Quarantäne?
Quarantäne ist ein isolierter Bereich, in dem Sie potenziell gefährliche Dateien sicher aufbewahren können. Dateien in der Quarantäne können Ihr System und Ihre Daten weder ausführen noch darauf zugreifen, sodass kein schädlicher Code in einer Datei Ihrem Computer schaden kann. Nach Durchführen eines Scans werden gefundene Bedrohungen in die Quarantäne gesendet, wenn Sie Beheben auswählen.
So verwalten Sie Dateien in der Quarantäne:
- Klicken Sie auf dem AVG-Hauptfenster auf die Kachel Computer.
- Klicken Sie auf der Quarantäne-Kachel auf Öffnen.
- Setzen Sie ein Häkchen neben jeder Datei, die Sie verwalten möchten, oder wählen Sie Alle Elemente auswählen.
- Wählen Sie für die ausgewählte(n) Datei(en):
- Wiederherstellen: Verschiebt die Datei an Ihren ursprünglichen Speicherort, sodass sie wieder zugänglich ist.
- Wiederherstellen in...: verschiebt die Datei in einen von Ihnen angegebenen Speicherort.
- Löschen: entfernt die Datei dauerhaft von Ihrem Computer.
- Wenn Sie Wiederherstellen in... ausgewählt haben, wählen Sie einen Speicherort, an den die Datei verschoben werden soll, und klicken Sie auf Öffnen.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
- Klicken Sie auf Schließen.
Was ist Web-Schutz?
Web-Schutz: scannt in Echtzeit Daten, die beim Browsen im Internet übertragen werden, um zu verhindern, dass Malware wie z. B. bösartige Skripten auf Ihren Mac heruntergeladen und ausgeführt werden.
Es wird dringend empfohlen, den Web-Schutz jederzeit aktiviert zu halten! Wenn Sie den Web-Schutz deaktivieren möchten:
- Klicken Sie auf dem AVG-Hauptfenster auf die Kachel Internet und E-Mail.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) über Web-Schutz.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
Der Schieberegler ändert sich in rot (AUS), um anzugeben, dass der Web-Schutz deaktiviert ist. Um den Web-Schutz erneut zu aktivieren, klicken Sie auf den roten (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Administrators ein, und klicken Sie auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN).
Was ist E-Mail-Schutz?
E-Mail-Schutz scannt E-Mail-Anhänge in Echtzeit, bevor sie geöffnet, ausgeführt, geändert oder gespeichert werden können. Wenn Malware erkannt wird, verhindert der E-Mail-Schutz, dass das Programm oder die Datei Ihren Computer infiziert.
Es wird dringend empfohlen, den E-Mail-Schutz jederzeit aktiviert zu halten! Wenn Sie die Funktion zur Fehlerbehebung vorübergehend deaktivieren möchten:
- Klicken Sie auf dem AVG-Hauptfenster auf die Kachel Internet und E-Mail.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) über E-Mail-Schutz.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
Der Schieberegler ändert sich in rot (AUS), um anzugeben, dass der E-Mail-Schutz deaktiviert ist. Um den E-Mail-Schutz erneut zu aktivieren, klicken Sie auf den roten (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Administrators ein, und klicken Sie auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN).
Was ist Ransomware-Schutz?
Ransomware-Schutz schützt persönliche Fotos, Dokumente und sonstige Dateien vor dem Ändern, Löschen oder Verschlüsseln durch Ransomware-Angriffe. Diese Funktion sichert automatisch Ihre Ordner Bilder und Dokumente und ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welche anderen Ordner Sie vor nicht vertrauenswürdigen Anwendungen schützen möchten. Zusätzlich können Sie festlegen, welche Anwendungen die Dateien in Ihren geschützten Ordnern ändern dürfen.
HINWEIS: Ransomware-Schutz ist eine ausschließlich in AVG Internet Security verfügbare kostenpflichtige Funktion.
So greifen Sie auf den Ransomware-Schutz zu:
- Klicken Sie auf dem Hauptfenster von AVG Internet Security auf die Kachel Hackerangriffe.
- Klicken Sie auf der Ransomware-Schutz-Kachel auf Öffnen.
- Klicken Sie auf OK, wenn Sie zum ersten Mal auf den Ransomware-Schutz zugreifen.
Der Ransomware-Schutz ist standardmäßig aktiviert. Um den Ransomware-Schutz zu deaktivieren, klicken Sie auf den grünen (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Systemadministrators ein, und klicken Sie auf OK.
Was ist Phishing Net?
Phishing Net nutzt unsere Cloud-Datenbank, um die neuesten Phishing-Websites zu ermitteln und Spam-, Scam- und Phishing-E-Mails zu blockieren.
HINWEIS: Phishing Net ist eine ausschließlich in AVG Internet Security verfügbare kostenpflichtige Funktion.
Es wird dringend empfohlen, Phishing-Net jederzeit aktiviert zu halten! Wenn Sie Phishing Net deaktivieren möchten:
- Klicken Sie auf dem Hauptfenster von AVG Internet Security auf die Kachel Zahlungen.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) über Phishing Net.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
Der Schieberegler ändert sich in rot (AUS), um anzugeben, dass Phishing Net deaktiviert ist. Um Phishing Net zu aktivieren, klicken Sie auf den roten (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Administrators ein, und klicken Sie auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN).
Was ist Fake-Website-Schutz?
Fake-Website-Schutz vermeidet gefälschte Websites und die unwissentliche Weitergabe Ihrer Passwörter, Kreditkartennummern und anderer persönlicher Daten an Kriminelle Diese Funktion verhindert, dass Kriminelle Ihre DNS-Einstellungen (Domain Name System) übernehmen, indem sie die eigenen gesicherten DNS-Server von AVG verwendet, um Sie zuverlässig auf echte Websites zu leiten.
HINWEIS: Fake-Website-Schutz ist eine ausschließlich in AVG Internet Security verfügbare kostenpflichtige Funktion.
Es wird dringend empfohlen, den Fake-Website-Schutz jederzeit aktiviert zu halten! Wenn Sie den Fake-Website-Schutz deaktivieren möchten:
- Klicken Sie auf dem Hauptfenster von AVG Internet Security auf die Kachel Zahlungen.
- Klicken Sie auf den grünen Schieberegler (EIN) über Fake-Website-Schutz.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK.
Der Schieberegler ändert sich in rot (AUS), um anzugeben, dass der Fake-Website-Schutz deaktiviert ist. Um den Fake-Website-Schutz zu aktivieren, klicken Sie auf den roten (AUS) Schieberegler, geben Sie die Anmeldedaten des Administrators ein, und klicken Sie auf OK. Der Schieberegler ist jetzt grün (EIN).
Was ist Mac-Scan?
Mac-Scan führt einen umfassenden Scan der wichtigsten Verzeichnisse auf Ihrem Mac durch. Um einen Mac-Scan durchzuführen, klicken Sie entweder auf Scan Mac im AVG-Hauptfenster oder alternativ auf ... (drei Punkte) neben Scan Mac und klicken Sie dann auf Scannen auf der Kachel Mac-Scan.
Was ist ein Tiefer Scan?
Der Tiefe Scan führt einen umfassenden Scan jeder Datei auf der Festplatte Ihres Mac durch. Um den tiefen Scan durchzuführen, klicken Sie auf ... (drei Punkte) neben Scan Mac auf dem AVG-Hauptfenster und klicken Sie dann auf der Kachel Tiefer Scan auf Scannen.
HINWEIS: Der tiefe Scan dauert in der Regel deutlich länger als der Mac-Scan oder der Datei-Scan, da eine große Anzahl von Dateien analysiert wird.
Was ist der Datei-Scan?
Datei-Scan ermöglicht es Ihnen, festzulegen, welche Dateien und Ordner auf Ihrem Mac gescannt werden sollen. So führen Sie einen Datei-Scan durch:
- Klicken Sie auf ... (drei Punkte) neben der Option „Scan Mac“ auf dem AVG-Hauptfenster.
- Klicken Sie auf der Datei-Scan-Kachel auf Scannen.
- Wählen Sie die zu scannenden Dateien aus und klicken Sie auf Öffnen.
Einstellungen und Fehlerbehebung
Wie verwalte ich Einstellungen für AVG AntiVirus oder AVG Internet Security?
So greifen Sie auf Ihre AVG-Einstellungen zu und verwalten diese:
- Stellen Sie sicher, dass das AVG-Fenster aktiv ist, klicken Sie in Ihrer Menüleiste oben links auf AVG AntiVirus oder auf AVG Internet Security.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü Einstellungen... aus.
- Wählen Sie eine Registerkarte aus, um die folgenden Einstellungen zu verwalten:
- Allgemein: Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um festzulegen, ob das Symbol von AVG AntiVirus oder AVG Internet Security in Ihrer Menüleiste angezeigt werden soll.
- Schutz: Konfigurieren Sie die Einstellungen für Dateisystem-Schutz, Web-Schutz oder E-Mail-Schutz.
- Scannen: Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um festzulegen, welche Bereiche auf Ihrem Mac während eines Scans analysiert werden.
- Ausnahmen: Gibt die Elemente an, die Sie aus Scans ausschließen möchten.
- Abonnement: Geben Sie einen Aktivierungscode für AVG Internet Security ein und zeigen Sie Ihre aktuellen Abonnementdetails an.
- Privatsphäre: Legen Sie fest, welche Daten mit AVG und Drittparteien zur Analysezwecken geteilt werden.
Wie verbinde ich AVG AntiVirus oder AVG Internet Security mit einem AVG-Konto?
AVG-Konto ermöglicht Ihnen, Ihre AVG-Bestellungen, Abonnements und Produkte bequem zu verwalten. Wie verbinde ich AVG AntiVirus oder AVG Internet Security mit einem AVG-Konto?
- Klicken Sie im AVG-Bildschirm oben rechts auf Anmelden.
- Klicken Sie auf Bei bestehendem Konto anmelden, wenn Sie bereits ein AVG-Konto besitzen. Klicken Sie alternativ auf Konto erstellen, um ein neues AVG-Konto einzurichten.
- Geben Sie die Anmeldedaten für Ihr AVG-Konto ein und klicken Sie dann auf Anmelden.
Wenn AVG mit einem AVG-Konto verbunden ist, wird der Text Verbunden im AVG-Bildschirm oben rechts angezeigt.
Wie kann ich überprüfen, welche Version von AVG AntiVirus oder AVG Internet Security auf meinem Mac installiert ist?
So überprüfen Sie Ihre Version von AVG AntiVirus oder AVG Internet Security:
- Stellen Sie sicher, dass das AVG-Fenster aktiv ist, klicken Sie in Ihrer Menüleiste auf AVG AntiVirus oder auf AVG Internet Security.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü Info zu AntiVirus oder Info zu AVG Internet Security.
- Die Versionsnummer wird im geöffneten Info-Fenster angezeigt.
Wie behebe ich im Schutzstatus angezeigte Probleme?
Wenn der folgende Status Sie sind nicht (vollständig) geschützt angezeigt wird, prüfen Sie Folgendes:
- Sicherstellen, dass Softwareerweiterungen aktiviert sind: MacOS-Versionen 10.13 oder höher erfordern, dass Sie AVG-Softwareerweiterungen manuell zulassen, bevor Ihr AVG-Produkt Ihr System vollständig schützen kann.
- Stellen Sie sicher, dass alle Funktionen aktiviert sind: Ist eine Funktion deaktiviert, klicken Sie auf den roten Schieberegler (AUS) der entsprechenden Kachel, geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie auf OK, um die Funktion zu aktivieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Virendefinitionen aktualisiert sind: Klicken Sie auf das Aktualisierungssymbol neben Virendefinitionen auf dem Hauptfenster, um eine Aktualisierung zu starten.
Was bedeutet die Statusmeldung ‚Scan nicht möglich‘ in Scan-Ergebnissen?
MacOS-Versionen 10.13 oder höher erfordern, dass Sie AVG-Softwareerweiterungen manuell zulassen, bevor Ihr AVG-Produkt Ihr System vollständig schützen kann. Der Status bedeutet nicht, dass die Datei bösartig ist, sondern nur, dass sie nicht zum Scannen verfügbar ist.
Wie deinstalliere ich AVG AntiVirus oder AVG Internet Security?
- Klicken Sie auf das AVG-Symbol in der Menüleiste, wählen Sie dann AVG AntiVirus öffnen... oder AVG Internet Security öffnen.
- Stellen Sie sicher, dass das AVG-Fenster aktiv ist, klicken Sie in der Menüleiste auf AVG AntiVirus oder auf AVG Internet Security.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü AntiVirus deinstallieren oder AVG Internet Security deinstallieren.
- Klicken Sie auf Deinstallieren.
- Geben Sie die Anmeldedaten Ihres Systemadministrators ein und klicken Sie dann auf OK, um die Berechtigung zur Deinstallation zu gewähren.
- Klicken Sie auf Beenden.
Die Deinstallation ist abgeschlossen.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.