AVG Antivirus bietet eine Reihe von Scans, um Ihren PC vor Viren und Malware zu schützen. In den Abschnitten dieses Artikels finden Sie detaillierte Informationen zu den verschiedenen Scantypen:
Computer-Scan
Computer-Scan ist ein umfassender Scan Ihres PCs, der einige oder alle der folgenden Probleme erkennen kann:
- Browser-Add-Ons: Browsererweiterungen, die in der Regel ohne Ihr Wissen installiert werden und die Leistung Ihres Systems beeinträchtigen.
- Viren und Malware: Dateien, die bösartigen Code enthalten, der die Sicherheit und Leistung Ihres PCs u. U. beeinträchtigt.
- Sensible Dokumente: Dokumente, die Ihre personenbezogenen Daten enthalten, die bei Bekanntwerden Ihre Privatsphäre und Identität gefährden können.
- Leistungsprobleme: Elemente wie Junk-Dateien und unnötige Anwendungen oder Einstellungsprobleme, die den Betrieb Ihres PCs u. U. beeinträchtigen.
HINWEIS: Bestimmte von Computer-Scan erkannte Probleme können ein separates Abonnement erfordern, um diese zu beheben.
Computer-Scan ausführen
- Doppelklicken Sie auf Ihrem Windows-Desktop auf das AVG-Symbol, um die Benutzeroberfläche zu öffnen.
- Klicken Sie auf Computer scannen.
Sonstige Scans
AVG Antivirus enthält auch spezifische Scans, mit denen Sie eine tiefere Analyse Ihres Systems, bestimmter Dateien, Ordner oder externer Laufwerke durchführen können. Diese Scans sind besonders nützlich, wenn Sie glauben, dass sich auf Ihrem PC Malware oder ein Virus befindet, der bei einem Computer-Scan nicht erkannt wurde.
Durchführen eines spezifischen Scans
Klicken Sie neben Computer scannen auf dem AVG Antivirus-Hauptbildschirm auf das Zahnradsymbol.
Klicken Sie auf die entsprechende Kachel, um einen Scan durchzuführen:
- Computer-Scan: Diese Option ist mit der Option Computer scannen identisch.
- Tiefer Scan: Eine vordefinierte, detaillierte Überprüfung Ihres Systems, bei der Ihre Speicherlaufwerke und Ihr Speicher auf Malware (einschließlich Rootkits) überprüft werden.
- USB-/DVD-Scan: Scannt alle Wechseldatenträger, die derzeit an den PC angeschlossen sind, z. B. USB-Flash-Laufwerke und externe Festplatten.
- Datei- oder Ordner-Scan: Scannt die Ordner, die Sie beim Starten des Scans auswählen. Sie können einen bestimmten Ordner auch scannen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner im Datei-Explorer oder auf Ihrem Windows-Desktop klicken und Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen auswählen.
- Leistungsscan: Scannt Ihr System auf überflüssige Daten und auf Probleme, die die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihres PCs beeinträchtigen können. Um erkannte Probleme zu beheben, müssen Sie zuerst AVG TuneUp installieren. Wenn Sie AVG TuneUp bereits installiert haben, wird durch Klicken auf diese Option das AVG TuneUp-Dashboard geladen.
- Startzeit-Prüfung: Scannt Ihren PC während des nächsten Systemstarts, bevor Malware gestartet wird. Die Ausführung einer Startzeit-Prüfung während des Startvorgangs verbessert die Chancen, Malware zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Ihren PC angreifen kann.
HINWEIS: AVG Antivirus umfasst auch den Explorer-Scan. Der Explorer-Scan funktioniert wie ein Datei- oder Ordner-Scan, kann aber bequem ausgelöst werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner im Datei-Explorer oder auf Ihrem Windows-Desktop klicken und dann Ausgewählte Objekte auf Viren überprüfen auswählen.
Anpassen der Scan-Einstellungen
So definieren Sie, wie jeder Scan automatisch auf ein gefundenes Problem reagiert:
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche von AVG Antivirus auf und klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben Computer scannen.
- Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der rechten oberen Ecke.
- Wählen Sie einen Scan aus, um sein automatisches Verhalten zu definieren.
- Scrollen Sie nach unten, um während des Scans automatische Aktionen durchzuführen, und stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist.
- Wählen Sie eine automatische Aktion aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Automatisch in Ordnung bringen: Eine Folge von Aktionen durchführen (Datei reparieren; falls nicht möglich, in Quarantäne verschieben; falls nicht möglich, löschen)
- Datei in Quarantäne verschieben: Die Bedrohung in Quarantäne verschieben, wo sie Ihr System nicht beschädigen kann.
- Datei löschen: Entfernen Sie die Datei dauerhaft vom Computer.
Erstellen einer benutzerdefinierten Prüfung
So erstellen Sie eine benutzerdefinierte Prüfung:
- Rufen Sie die Benutzeroberfläche von AVG Antivirus auf und klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben Computer scannen.
- Klicken Sie auf Scan planen.
- Geben Sie den Namen für Ihren Scan ein.
- Definieren Sie die in den folgenden Abschnitten aufgeführten Parameter:
HINWEIS: Nicht alle Optionen sind für alle Scantypen verfügbar.
Anpassen Ihres Scans
- Scantyp: Wählen Sie entweder Tiefer Scan oder Datei- oder Ordner-Scan, je nachdem, was Sie mit Ihrem Scan auf Ihrem PC überprüfen möchten.
- Häufigkeit: Legen Sie die Häufigkeit Ihrer Scans fest.
Erweiterte Einstellungen
- Empfindlichkeit (standardmäßig Mittel): Je höher die Empfindlichkeit, desto höher der Schutz und das Potenzial für eine fehlerhafte Malware-Erkennung. Eine geringere Empfindlichkeit reduziert das Potenzial für Fehlmeldungen, kann aber die Wirksamkeit des Scans beeinträchtigen.
- Auf potenziell unerwünschte Programme (PUPs) prüfen: Ermöglicht es AVG, nach Programmen zu suchen, die heimlich mit anderen Programmen heruntergeladen werden und häufig unerwünschte Aktivitäten ausführen.
- Links während der Überprüfung folgen: Ermöglicht es AVG, andere Dateien zu scannen, die von den zu scannenden Dateien auf potenziell schädliche Inhalte verwendet werden.
- Gesamte Dateien testen: Ermöglicht es AVG, ganze Dateien zu scannen und nicht nur die Teile, die normalerweise von bösartigem Code betroffen sind.
- Scan-Priorität: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Ihre Scan-Priorität einzustellen (standardmäßig mittlere Priorität).
Pakete und Archive
- Scannen der gebräuchlichsten Dateitypen: Archivieren Sie häufig verwendete Dateitypen wie ZIP, RAR und andere ausführbare Dateien oder Installationsrprogramm-Archive.
- Scannen aller Arten von Archiven: Der Scan analysiert alle Archivdateien, was die Scandauer deutlich erhöht.
- Archive nicht scannen: Deaktiviert den Tiefen Scan beim Scannen von Archivdateien.
Dateitypen
- Inhaltsbasierte Typen (langsam): Scannt Dateien, die normalerweise am anfälligsten für Malware-Angriffe sind.
- Basierend auf der Dateierweiterung (schnell): Überprüft nur Dateien mit riskanten Erweiterungen wie „.exe“, „.com“, „.bat“.
- Alle Dateien scannen (sehr langsam): Scannt alle Dateien auf Ihrem PC auf Malware.
Aktionen
- Automatische Aktionen während dieses Scans durchführen: Aktivieren Sie diese Option und definieren Sie dann die automatische Aktion, die AVG ausführen soll, wenn eine infizierte Datei gefunden wird.
- Computer nach Abschluss des Scans herunterfahren: Ermöglicht es AVG, Ihren PC nach Abschluss des Scans herunterzufahren.
- Berichtdatei generieren: Ermöglicht es AVG, nach Abschluss des Scans automatisch eine Berichtdatei zu erstellen und zu speichern.
Ausnahmen
So fügen Sie Ausnahmen zu allen Scans und Schutzmobile in AVG Antivirus hinzu, einschließlich der aktuellen benutzerdefinierten Überprüfung:
- Klicken Sie auf Ausnahmen anzeigen.
- Klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen.
- Geben Sie eine Website-URL oder einen Dateipfad ein und klicken Sie auf Ausnahme hinzufügen. Klicken Sie alternativ auf Durchsuchen, wählen Sie die entsprechende Datei oder den Ordner aus und klicken Sie auf OK.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.